17. August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 17. August ist der 229. Tag des gregorianischen Kalenders (der 230. in Schaltjahren), somit bleiben 136 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1632: Graf von Pappenheim
1943: US-Flugzeuge über Schweinfurt
2004: Neue Flagge Serbiens
  • 2004: Die serbische Nationalversammlung beschließt eine Empfehlung über die Verwendung nationaler Symbole. Das Wappen des vormaligen Königreichs ersetzt das seit 1946 gebrauchte Republikswappen. Serbien erhält damit auch eine neue Staatsflagge.
  • 2017: Bei einem islamistischen Terroranschlag in Barcelona auf der Las Ramblas sterben mindestens 13 Menschen; etwa 120 weitere Personen werden verletzt.
1840: Station Porta Nuova in Mailand

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1909: Libelle
Bild aus Fantas­magorie (1908)
2012: Pussy Riot
1740: Papst Benedikt XIV.
Hochwasser in Dresden

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

1805: Unspunnenfest

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Valentin Anreae (* 1586)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Charles Eisen (* 1720)
Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 1786)
Ignaz Paul Vital Troxler (* 1780)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frederika Bremer (* 1801)
Richard von Volkmann (* 1830)
  • 1851: Carl Hintze, deutscher Mineraloge und Kristallograph
Henry Drummond (* 1851)
Asaf Jah VI. (* 1866)
Mathilde von Bayern (* 1877)
Paul Ludwig Troost (* 1878)
Kurt Hiller (* 1885)
Mae West (* 1893)
  • 1893: Mae West, US-amerikanische Filmschauspielerin und Drehbuchautorin
  • 1894: Erich Orthmann, deutscher Komponist
  • 1894: Otto Suhr, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister von Berlin
  • 1895: Caroline Haslett, britische Elektroingenieurin
  • 1896: Leslie R. Groves, US-amerikanischer General, militärischer Leiter im Manhattan-Projekt
  • 1896: Lotte Jacobi, US-amerikanische Fotografin
  • 1897: Camille Royer, französischer Autorennfahrer
  • 1897: Jean Vaurez, französischer Autorennfahrer
  • 1899: Wilfried Basse, deutscher Dokumentarfilmer und Kameramann

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jiang Zemin (* 1926)
Topsy Küppers (* 1931)
Gene Kranz (* 1933)
Katalin Szőke (* 1935)
Margaret Hamilton (* 1936)
Robert De Niro (* 1943)
Herta Müller (* 1953)
Ingrid Daubechies (* 1954)
Ralf Richter (* 1957)
Belinda Carlisle (* 1958)
Sean Penn (* 1960)
Jon Gruden (* 1963)
Donnie Wahlberg (* 1969)
Thierry Henry (* 1977)
Lene Marlin (* 1980)
Marcus Berg (* 1986)
Gracie Gold (* 1995)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl III. († 1553)
Sabina von Württemberg († 1581)

17. und 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1612: Alexander Colin, flämischer Bildhauer und Bildschnitzer
  • 1620: Christoph von Loß der Jüngere, kursächsischer Hofmarschall, Reichspfennigmeister des Ober- und Niedersächsischen Reichskreises
  • 1623: Aron Bonn, deutscher Geschäftsmann und Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main
  • 1636: Kanō Kōi, japanischer Maler
Johann Gerhard († 1637)
Anne Dacier († 1720)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Jakob Faesch († 1832)
Maximilian Joseph von Chelius († 1876)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Edmond Audran († 1901)
Charlotte Perkins Gilman († 1935)
Fernand Léger († 1955)
Ludwig Mies van der Rohe († 1969)
Elsa Wagner († 1975)
Ira Gershwin († 1983)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John N. Bahcall († 2005)
Gerhard Mayer-Vorfelder († 2015)
Fadwa Soliman († 2017)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirchliche Gedenktage
    • Johann Gerhard, deutscher Generalsuperintendent und Theologe (evangelisch)
    • Hl. Eusebius, Märtyrer und Bischof von Rom (katholisch)
    • Hl. Klara vom Kreuz, italienische Mystikerin, Jung- und Ordensfrau (katholisch)
    • Hl. Mamas von Kappadokien, kleinasiatisch-zypriotischer Einsiedler, 3. Jh. (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 17. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien